Fortbildung für PrüferInnen zum Erwerb der Prüfberechtigung der Menschen mit Behinderung (LG-Nr. 238579)
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen (weitere Informationen dazu finden Sie beim LSB NRW: Sportabzeichen-Prüfer*in werden | Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (lsb.nrw) ).
Nach Abschluss der Fortbildung können die Teilnehmer*innen den Zusatzvermerk „Prüfer*in für Menschen mit Behinderung“ in ihrem Prüferausweis beim zuständigen KSB/SSB beantragen und sind damit berechtigt, das DSAfMmB abzunehmen.
Inhaltliche Grundlage ist das DBS-Handbuch für Menschen mit Behinderung, das den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt wird. Neben der Vermittlung des theoretischen Wissens werden die Teilnehmer*innen durch eigene Praxiserfahrungen und Perspektivwechsel befähigt, Einstufungen in die Behinderungsklassen vorzunehmen und den Leistungskatalog richtig anzuwenden.
Weitere Inhalte sind:
|
|
|
|
|
|
Die Fortbildung umfasst 8 Lerneinheiten in Theorie und Praxis, die fünf Themenfelder beinhalten:
- Allgemeines/Voraussetzungen für die Abnahme
- Einteilung in die Behinderungsklassen
- Leistungskatalog/Prüfkarten
- Prüfungsbestimmungen zu den sportpraktischen Disziplinen
- Informationsmaterialien
Mit dieser Fortbildung kann der bestehende DSA-Prüfer*in-Ausweis um weitere vier Jahre für die dort eingetragene/n Sportart/en verlängert werden.
Die 8 LE dieser Fortbildung können als ein Modul zur Verlängerung der ÜL*in-C-Lizenz anerkannt werden.
Anmeldungen und Informationen zu diesem Lehrgang erfolgen ausschließlich über den Veranstalter.
Nutzen Sie die WebSite des Veranstalters:
Die Fortbildung umfasst 8 Lerneinheiten in Theorie und Praxis, die fünf Themenfelder beinhalten:
- Allgemeines/Voraussetzungen für die Abnahme
- Einteilung in die Behinderungsklassen
- Leistungskatalog/Prüfkarten
- Prüfungsbestimmungen zu den sportpraktischen Disziplinen
- Informationsmaterialien
Mit dieser Fortbildung kann der bestehende DSA-Prüfer*in-Ausweis um weitere vier Jahre für die dort eingetragene/n Sportart/en verlängert werden.
Die 8 LE dieser Fortbildung können als ein Modul zur Verlängerung der ÜL*in-C-Lizenz anerkannt werden.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Startdatum: 06.05.23
|
Enddatum: 06.05.23
|
Meldeschluß: |
Max. Teilnehmer: 16
|
Freie Plätze: KOOP |
Lehrgangspreis Kategorie A :
40 Euro
Lehrgangspreis Kategorie B : 40 Euro Lehrgangspreis Kategorie C : 40 Euro |
Lehrgangsnummer: 238579
|
Lerneinheiten: 8
|