Digital: Der Atem - Mehr Luft für die Lunge (LG-Nr. 248502)
Bei sportlicher Betätigung spielt die richtige Atemtechnik eine wichtige Rolle, damit der Körper während der Belastung optimal versorgt werden kann. Der Atem hat aber weit mehr Funktionen außer der Sauerstoffversorgung der Muskulatur. Im Vordergrund steht die Physiologie der Atmung und die Vorstellung verschiedener Atemtechniken, die bei Bewegung und in der Meditation Anwendung finden. So kann eine fließende Atmung und deren positive Auswirkung auf Körper und Seele, ein Wohlgefühl und Achtsamkeit geschult werden. In der Fortbildung erweitern und vertiefen die Teilnehmenden ihre Handlungskompetenzen im Hinblick auf die Förderung der übergeordneten und individuellen Rehabilitationsziele, in dem sie Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu den Zielen, Voraussetzungen und Einsatzbereichen des Atemtrainings im Rehasport erhalten. Ausgewählte Praxisbeispiele zeigen, welche Atemtechniken sich in die Rehasportangebote einbeziehen lassen.
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- In den Qualifizierungsmaßnahmen besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht
- Aktive Mitarbeit während der gesamten Qualifizierungsmaßnahme

Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt!
Anmeldungen und Informationen zu diesem Lehrgang erfolgen ausschließlich über den Veranstalter.
Nutzen Sie die WebSite des Veranstalters:
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Startdatum: 23.02.24
|
Enddatum: 23.02.24
|
Meldeschluß: 12.02.24 |
Max. Teilnehmer:
16
|
Freie Plätze: KOOP |
Lehrgangspreis Kategorie A :
60 Euro
Lehrgangspreis Kategorie B : 60 Euro Lehrgangspreis Kategorie C : 60 Euro |
Lehrgangsnummer: 248502
|
Lerneinheiten: 8
|