ISG-Syndrom-Praxis - Was können wir als ÜL im Rehasport machen (LG-Nr. 259609)
Durch eine praxisnahe Verarbeitung von verschiedenen Übungen kann in den Bereichen Mobilität und Kräftigung ein dem Krankheitsbild angepasstes Kursangebot erarbeitet werden. Auch Dehnübungen sind ein Teil davon. Zusätzlich werden wertvolle Tipps zur sportlichen Handhabung der Krankheit vermittelt. Inhalte sind Mobilisation, Kräftigung und Stabilisation des ISG, Flexibilität und Dehnfähigkeit des ISG, Hydration, Fascial Release, Nervenmobilisation des ISG, Konsequenzen für die Gestaltung von Bewegungsangeboten in Rehasportgruppen. Die Förderung, Erweiterung und Vertiefung von Handlungskompetenzen hinsichtlich der Rehabilitationsziele sind ebenfalls Ziel der Fortbildung.
Die aufgeführten Lehrgangspreise richten sich nach der Preisstruktur des Kooperationspartners und nicht den BRSNW Lehrgangspreiskategorien. Des Weiteren gelten bei den Kooperationsmaßnahem die AGB des jeweiligen Kooperationspartners.
Diese Lehrgang hat die Lehrgangsnummer g2025-137-97936 bei unserem Kooperationspartner.
Anmeldungen und Informationen zu diesem Lehrgang erfolgen ausschließlich über den Veranstalter.
Nutzen Sie die WebSite des Veranstalters:
Die aufgeführten Lehrgangspreise richten sich nach der Preisstruktur des Kooperationspartners und nicht den BRSNW Lehrgangspreiskategorien. Des Weiteren gelten bei den Kooperationsmaßnahem die AGB des jeweiligen Kooperationspartners.
Diese Lehrgang hat die Lehrgangsnummer g2025-137-97936 bei unserem Kooperationspartner.
KSB Borken
Hoher Weg 19-21
46325 Borken
https://www.sportbildungswerk-nrw.de/borken
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Startdatum: 21.09.25
|
Enddatum: 21.09.25
|
Meldeschluß: 14.09.25 |
Max. Teilnehmer:
16
|
Freie Plätze:
KOOP
|
Lehrgangspreis Kategorie A :
69 Euro
Lehrgangspreis Kategorie B : 69 Euro Lehrgangspreis Kategorie C : 69 Euro |
Lehrgangsnummer: 259609
|
Lerneinheiten: 8
|