Sturzprophylaxe (LG-Nr. 259713)
Neben der Kraft und der Ausdauer zählt die Schulung des dynamischen Gleichgewichts zu den Hauptinhalten der Sturzprophylaxe. Der zentrale Risikobereich für Stürze ist der Gang. Einbußen der motorischen Qualität, wie Gehgeschwindigkeit, Schrittlänge, seitliche Abweichung und Schritthöhe. Daneben spielen die psychischen Faktoren wie Depressionen und Angst vor Stürzen eine ebenso große Rolle. Die meisten Stürze ereignen sich bei Bewegungsaktivitäten und stehen ursächlich im Zusammenhang mit der Einschränkung der motorischen Leistungsfähigkeit. Es gibt sportliche Aktivitäten, die eine besonders enge Beziehung zur Sturzprophylaxe aufweisen. Das ergibt sich aus der spezifischen Belastungsstruktur dieser Aktivitäten z.B. das Tanzen. Es gilt, Bewegungen anzubieten, die mit einer ständigen Verlagerung des Schwerpunktes einhergehen, Schrittwechsel, Richtungswechsel, Werfen, Fangen usw. und damit das dynamische Gleichgewicht schulen.
Die aufgeführten Lehrgangspreise richten sich nach der Preisstruktur des Kooperationspartners und nicht den BRSNW Lehrgangspreiskategorien. Des Weiteren gelten bei den Kooperationsmaßnahem die AGB des jeweiligen Kooperationspartners.
Dieser Lehrgang hat die Lehrgangsnummer G2025-137-98140 bei unserem Kooperationspartner.
Anmeldungen und Informationen zu diesem Lehrgang erfolgen ausschließlich über den Veranstalter.
Nutzen Sie die WebSite des Veranstalters:
Die aufgeführten Lehrgangspreise richten sich nach der Preisstruktur des Kooperationspartners und nicht den BRSNW Lehrgangspreiskategorien. Des Weiteren gelten bei den Kooperationsmaßnahem die AGB des jeweiligen Kooperationspartners.
Dieser Lehrgang hat die Lehrgangsnummer G2025-137-98140 bei unserem Kooperationspartner.
KSB Borken
Hoher Weg 19-21
46325 Borken
https://www.sportbildungswerk-nrw.de/borken
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Startdatum: 15.02.25
|
Enddatum: 16.02.25
|
Meldeschluß: 08.02.25 |
Max. Teilnehmer:
16
|
Freie Plätze:
-
|
Lehrgangspreis Kategorie A :
119 Euro
Lehrgangspreis Kategorie B : 119 Euro Lehrgangspreis Kategorie C : 119 Euro |
Lehrgangsnummer: 259713
|
Lerneinheiten: 15
|