Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Online-Fortbildung - Gesund schlafen und Rehabilitationssport (LG-Nr. 258809)

Kurzbeschreibung
ohne Übernachtung und Verpflegung
Lehrgangskategorien
Fortbildungen, Profilübergreifend, Psychische Erkrankungen
Beschreibung

Die Bedeutung des Schlafes wird in Deutschland häufig unterschätzt. 

Und dies, obwohl dieser für unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit ausschlaggebend und essenziell ist.
Ein Mangel an Schlaf kann weitgehende Folgen haben, daher ist eine erholsame Nacht die Grundlage für eine gesunde Balance, wenn man körperlich und mental das Beste leisten will oder einfach nur einen anstrengenden Tagesablauf meistern muss.

In unseren Rehsportgruppen haben wir immer wieder mit Teilnehmenden zu tun, die über Ein- und Durchschlafprobleme klagen.

Dabei spielt es keine Rolle, was die Rehasportgruppe bzw. der Mensch für eine Hauptindikation hat. 

Diese Online-Fortbildung möchte mit einer Methodenvielfalt informieren, aufmerksam machen und mit erprobten Übungen Klarheit in das Thema Schlaf und Ruhe in die Nacht bringen.

Ebenso ist es für die Übungsleitung wichtig, erholt zum (Reha-)Sport zu kommen.

Die Online-Fortbildung versteht sich als organische Verbindung von Theorie und Praxis. 

Über das Wissen vom State oft the Art der Schlafforschung und Schlafwissenschaft sollen die Teilnehmenden über die Anwendung von erprobten, standardisierten und motivierenden Übungen die Verantwortung über ihren gesundheitsfördernden Schlaf wieder selbst übernehmen können.

Schritt für Schritt gelingt es so, in 4 LE, mit Fachinformation und dem Erlernen von Übungskompetenzen, sowie dem gemeinsamen themenzentrierten Austausch über Erfolge und Herausforderungen, dem Thema Schlaf professionell im Kontext Rehasport entgegenzutreten.

In 4 LE gibt es einen theoretischen und praktischen Einblick in das Thema und einen Transfer in den Rehasport.

 

Für die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • In den Qualifizierungsmaßnahmen besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht,
  • Damit Sie an einer Online-Fortbildung erfolgreich teilnehmen können, brauchen Sie einen funktionstüchtigen PC, Laptop, oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
    • die Kamera ist während der gesammten Maßnahme angeschaltet
  • Aktive Mitarbeit während der gesamten Qualifizierungsmaßnahme

Bitte beachten Sie folgende geltende Regelung der Anerkennung von Online-Fortbildungen:

  • Online durchgeführte Fortbildungen werden seit dem 01.01.2023 nur noch mit maximal 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt. Die weiteren benötigten Lerneinheiten, zur Verlängerung einer gültigen Lizenz, müssen zwingend in Präsenz erfolgen.
Programm/Ablauf

Die Online-Fortbildung findet am Montag, den 10.11.2025 von 18.30-21.45 Uhr statt.

Adresse / Ort:

Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt!
Veranstalter ist der BRSNW.
Die Anmeldung kann ausschließlich über das BRSNW Qualifizierungsportal oder postalisch beim BRSNW erfolgen. Weitere Informationen zur Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie gerne per E-Mail oder telefonisch beim BRSNW.


Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Termine
Startdatum: 10.11.25
Enddatum: 10.11.25

Meldeschluß: 02.11.25
Organisatorisches
Max. Teilnehmer:  16
Freie Plätze:  16
Lehrgangspreis Kategorie A :  30 Euro
Lehrgangspreis Kategorie B :  40 Euro
Lehrgangspreis Kategorie C :  60 Euro
Lehrgangsnummer: 258809
Lerneinheiten: 4