Online-Fortbildung - Angststörungen (LG-Nr. 258810)
Angststörungen sind, noch vor der Depression, die häufigste psychische Erkrankung.
Was versteht man unter Angststörungen?
Anzeichen und Symptome.
Risikofaktoren.
Das Körperschema der Angst.
Fachpersonen – wer kann helfen?
Behandlungsmöglichkeiten.
Sport, Bewegung und Entspannung – Wirkweisen und State of the Art
Sinnvolle Schwerpunkte im Rehasport – Erarbeitung einer exemplarischen Übungseinheit
In 4 LE gibt es einen theoretischen und praktischen Einblick in das Thema und einen Transfer in den Rehasport.
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- In den Qualifizierungsmaßnahmen besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht,
- Damit Sie an einer Online-Fortbildung erfolgreich teilnehmen können, brauchen Sie einen funktionstüchtigen PC, Laptop, oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
- die Kamera ist während der gesammten Maßnahme angeschaltet
- Aktive Mitarbeit während der gesamten Qualifizierungsmaßnahme
Bitte beachten Sie folgende geltende Regelung der Anerkennung von Online-Fortbildungen:
- Online durchgeführte Fortbildungen werden seit dem 01.01.2023 nur noch mit maximal 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt. Die weiteren benötigten Lerneinheiten, zur Verlängerung einer gültigen Lizenz, müssen zwingend in Präsenz erfolgen.
Die Online-Fortbildung findet am Montag, den 17.11.2025 von 18.30-21.45 Uhr statt.

Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt!
Die Anmeldung kann ausschließlich über das BRSNW Qualifizierungsportal oder postalisch beim BRSNW erfolgen. Weitere Informationen zur Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie gerne per E-Mail oder telefonisch beim BRSNW.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Startdatum: 17.11.25
|
Enddatum: 17.11.25
|
Meldeschluß: 09.11.25 |
Max. Teilnehmer:
16
|
Freie Plätze:
16
|
Lehrgangspreis Kategorie A :
30 Euro
Lehrgangspreis Kategorie B : 40 Euro Lehrgangspreis Kategorie C : 60 Euro |
Lehrgangsnummer: 258810
|
Lerneinheiten: 4
|